Forke

Forke
Fọr|ke 〈f. 19Heu-, Mistgabel [<ahd. furka, engl. fork <lat. furca „Gabel“]

* * *

Fọr|ke, die; -, -n [mniederd. forke < lat. furca = zweizinkige Gabel] (nordd.):
1. Heu-, Mistgabel.
2. (salopp abwertend) Gabel (1).

* * *

I
Forke
 
[von lateinisch furca »zweizinkige Gabel«], norddeutsch für Heu- oder Mistgabel.
II
Fọrke,
 
Alfred, Sinologe, * Schöningen 12. 1. 1867, ✝ Hamburg 9. 7. 1944; Professor in Berlin, seit 1923 in Hamburg, leistete mit seinen selbstständigen, unmittelbar quellenbezogenen Untersuchungen Pionierarbeit v. a. bei der Vermittlung chinesischer Philosophie nach dem Westen.
 
Werke: Geschichte der chinesischen Philosophie, 3 Bände (1927-38).
 
Übersetzungen: Wang Ch'ung: Lun-Hêng, 2 Bände (1907-11, Mitteilungen des Seminars für orientalische Sprachen. ..); Mê Ti, des Sozialethikers, und seiner Schüler philosophische Werke (1922).

* * *

Fọr|ke, die; -, -n [mniederd. forke < lat. furca = zweizinkige Gabel] (nordd.): 1. Heu-, Mistgabel. 2. (salopp abwertend) Gabel (1): Mit einer F. stieß Zünder in das Fleisch (Degenhardt, Zündschnüre 11).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Forke — ist: ein Werkzeug, siehe Gabel (Werkzeug) Forke ist der Name folgender Personen: Alfred Forke (1867–1944), deutscher Sinologe Siehe auch: Forkel Forker …   Deutsch Wikipedia

  • Forke — Forke, in Niederdeutschland so v.w. eiserne Gabel, so Heuforke, Mistforke; auch große eiserne Gabel, die beim Brennen der Schiffe gebraucht wird, um die Flamme an die Seiten des Schiffes zu bringen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Forke — (v. lat. furca, Forkel), in der Jägersprache eine gabelförmige Stellstange, auf welche die Tücher und Netze gestülpt werden; auch große Gabel, Hen , Mistgabel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Forke — Sf Heu , Mistgabel per. Wortschatz ndd. (10. Jh.), mndd. vorke, mndl. vorke Entlehnung. Wie ae. forca m. entlehnt aus l. furca Gabel , dessen Herkunft unklar ist.    Ebenso nndl. fork, ne. (pitch)fork, nfrz. fourche, ndn. fork, nnorw. fork, nisl …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Forke —  Cette page d’homonymie répertorie des personnes (réelles ou fictives) partageant un même patronyme. Farrah Forke , une actrice américaine (1968 ). Sebastian Forke, un cycliste allemand (1987 ). Catégorie : Homonymie de patronyme …   Wikipédia en Français

  • forke — for|ke vb., r, de, t (flytte vha. af en fork); forke hø op …   Dansk ordbog

  • Forke, die — * Die Forke, plur. die n, in den Niedersächsischen Gegenden, eine Gabel, besonders eine Gabel größerer Art, in der Landwirthschaft. Bey den Jägern sind Forkeln, Furkeln, Forcheln oder Furcheln, Stellstangen mit Gabeln, die Leinen von den Tüchern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Forke — Fọr·ke die; , n; nordd ≈ Heugabel, Mistgabel …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Forke — Fọr|ke, die; , n (norddeutsch für Heu , Mistgabel) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Forke —  Fortj Fortje …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”